Baumbestattung
Service von bestatter-dw.de

Was bringt Ihnen unser Service? Das Team von bestatter-dw.de holt für Sie kostenlos ein Bestattungsangebot ein.
Bestattungsvorsorge

Auch wenn es vielen Menschen zu Lebzeiten schwer fällt, sich mit dem eigenem Tod zu beschäftigen, ist die Bestattungsvorsorge nicht nur eine Erleichterung für die Angehörigen, vielmehr bietet die Bestattungsvorsorge verschiedene Möglichkeiten.
Baumbestattung in Bayern
Ursprünglich hatte der Schweizer Ueli Sauter die Idee der Baumbestattung. In der Schweiz wird diese Form der Bestattung deshalb auch nach seiner Idee ausgeführt. Dabei wird nämlich die Asche des Verstorbenen an den Wurzeln des vorher ausgesuchten Baumen mit der Erde vermischt. Hier spielt die Vorstellung der totalen Verbundenheit mit der Natur eine große Rolle. Von einigen deutschen Instituten wird diese Form angeboten, indem die Asche, zum Beispiel, in die Schweiz überführt wird.
Denn in Deutschland verbleibt die Asche in einer Urne und wird so an die Wurzeln des ausgesuchten Baumes gesetzt. Innerhalb von ca. 6 Monaten vergeht diese Urne und die Asche verbindet sich mit dem Erdreich.
Die Urne ist aus einem speziellen Material, welches sich eben schnell auflöst, und somit keinen großen materiellen Wert hat. Niemand käme also auf die Idee sich durch einen Diebstahl an dieser Urne bereichern zu wollen.
Ob für die schweizer- oder aber die deutsche Form, immer muss der Verstorbene sich vorher für diese Bestattungsform entschieden haben und dieses schriftlich hinterlegt haben. Genaue Informationen dazu bietet Ihnen das Beerdigungsinstitut.
Eine Baumbestattung in Bayern ist natürlich für den hier geborenen, aufgewachsenen und gelebten Verstorbenen eine Entscheidung, die er selbst zu treffen hat, und bei der er auf die Hilfe des Beerdigungsinstitutes rechnen kann.